Agile Coaching ist heute in aller Munde und wird schon fast inflationär gebraucht. Und allerlei Mythen und Missverständnisse ranken sich um das, was gerade durch jedes Dorf getrieben wird. Vielfach missverstanden oder als Pool von Methoden, Workhacks und Frameworks angesehen, ist Agilität allerdings viel mehr als das.
Eine Kulturveränderung in Teams, in der Führung und in der gesamten Organisation. Es geht um effektive Zusammenarbeit, Leadership und Orientierung. Es geht darum Menschen zu begeistern, sie zu motivieren, ihren eigenen, individuellen Beitrag leisten zu wollen. Agile Coaching ist ein Aspekt davon, aber es gibt noch viele mehr.
Denn was wir alle wollen: Wir wollen Arbeit als etwas wertvolles betrachten. Etwas, was uns weiterbringt, motiviert und begeistert. Etwas was uns gut tut und wo wir unseren Beitrag zu einer besseren Welt leisten können, einer agilen Welt. Effekt- und wertvoll.
Eine agile Coaching Ausbildung ist der erste Schritt dorthin.
Die Welt verändert sich inzwischen rasant, die einzige Konstante, die wir derzeit erleben, ist Komplexität. Und auf diese Veränderung müssen wir vorbereitet sein und reagieren können. Und statt Komplexes in möglichst einfache, kleine Elemente zu schneiden, wie es das Management früherer Zeiten nur zu gerne getan hat, brauchen wir den Blick auf das Große und Ganze. Denn nur der Mensch ist dazu in der Lage mit dieser Komplexität umgehen zu können. Menschen handeln intuitiv, sind kreativ und dazu im Stande Entscheidungen zu treffen, die weiterbringen. Was es heute braucht, sind Fachleute und ein neues Leadership-Verständnis: Menschen, Teams und Organisationen brauchen Guidance, um auf diese Veränderungsmechanismen vorbereitet zu sein. Es braucht neue Denk- und Handlungslogiken, ein völlig neues Mindset, was so leicht nicht umsetzbar ist.
Das Aufgabenfeld eines „agile Transformation Master“ ist, bedingt durch die disruptive und komplexe Welt, in der wir uns bewegen, überaus anspruchsvoll und herausfordernd. Denn in dieser Rolle bist du mehr.
Du bist:
Dein Spektrum an Aufgaben und Kompetenzen ist vielfältig. AGILE eben. Diese Kompetenzen und vieles mehr lernst du in deiner agile Coaching Ausbildung auf dem Weg zum agile Transformation Master.
Organisationen stehen, mehr denn je, vor vielfältigen Herausforderungen: Instabilität des Marktumfeldes, Fachkräftemangel, Fluktuation auf Kunden- und Mitarbeitendenseite oder die wachsenden Anforderungen anspruchsvoller Zielgruppen. Globalisierung, Digitalisierung... Nur einige der Faktoren, die gelöst werden wollen.
Agile hat auf viele Fragen eine Antwort:
- Wie schaffen wir Mehrwert für unsere Kunde?
- Wie ermöglichen wir Innovationen?
- Was brauchen unsere Mitarbeitenden?
- Wo liegen Entscheidungskompetenzen?
- Wie machen wir unsere Organisation zukunftsfähig?
- und vieles mehr...
Agile Transformation und agile Coaching bilden die Schnittstellen zu all dem. Wir machen die Organisation fit für die Herausforderungen einer komplexen Welt. Wir sorgen für das nötige Verständnis für Agilität und agile Arbeitsweisen. Wir bauen passgenaue Zusammenarbeitsmodelle, die wirksam sind. Und wir denken über den Tellerrand hinaus. Damit sich klassische Strukturen auflösen können und neue Unternehmenskonstrukte entstehen, die es dringender denn je braucht.
Agile Coaching bedeutet:
- Teams und Mitarbeitenden bei den täglichen Anforderungen zu unterstützen.
- Führungskräfte zu agile Leader zu qualifizieren.
- Widerstände überwinden und neue Ideen integrieren.
- passende agile Zusammenarbeitsmodelle entwickeln und diese lebendig werden lassen.
- den Purpose zu kommunizieren, agile Werte zu gestalten und die Vision greifbar zu machen.
- Menschen durch Höhen und Tiefen der Transformation begleiten, immer auf Augenhöhe und immer an Chancen und Möglichkeiten glaubend.
Ein agile Transformation Master ist der/die zentrale Ansprechpartner:in in der Organisation. Wir sorgen dafür, dass aus Agile eine gelebte Kultur werden kann, die Erfolge und Effekte nach sich zieht. Und wir schaffen den Rahmen für echte agile Werte und Prinzipien. Alles, was du dafür brauchst bekommst du in unserer agile Coaching Ausbildung.
Gemeinsam mit Dir gehen wir auf eine Reise ins Unbekannte und entdecken dabei neue agile Welten. Dabei werden wir uns selbst immer wieder neu erfinden dürfen.
Die Ausbildungsjourney zum "agilen Transformation Master" ist eine turbulente Raumfahrt zu unbekannten Planeten, auf denen wir gemeinsam Dein Skillset stärken, dass es braucht, um in der Transformation erfolgreich gestalten zu können. Wir entwickeln Deine Kompetenzen weiter, um den unterschiedlichen Aufgaben neuer agiler Welten gerecht werden zu können. Agile Coaching, Organisationsgestaltung, Team- und Führungskräfteentwicklung.
Über 5 intensive Module, in denen wir uns mit Deinen Fähigkeiten beschäftigen. Neben den wichtigen Kompetenzen agiler Methoden, in agiler Führung, und der Entwicklung Deines eigenen agile Mindset, schärfen wir Deine Rolle als agile Coach, Mentor, Facilitator und agile Leader.
Zwischen den Modulen geht es in die praktische Umsetzung. Denn immer dann, wenn wir im Transit zu einer neuen Welt sind, beschäftigen wir uns mit der wirklichen Welt und vertiefen Dein Wissen mehr und mehr. Denn wahres Lernen findet nicht in der Schule statt, sondern braucht das echte Leben.
Transfer in deine agile Welt:
Die Lichtjahre, die unsere Raumflüge brauchen, bleiben nicht ungenutzt. Zwischen den Modulen wirst Du die Gelegenheit haben, Dein Wissen bereits anzuwenden und Dich tiefer mit Materie und Antimaterie zu beschäftigen.
Kennst Du ein Team, ein Unternehmen oder eine Organisationseinheit in der schon tätig bist? Dann her damit. Ziel zwischen den Modulen wird es sein, in Peer-Groups das erlernte agile Wissen zu vertiefen. Dabei ist es nicht wichtig, ob Du hier schon in die tiefsten Tiefen fremder Galaxien vordringen kannst. Vielmehr geht es um Stärkung Deiner eigenen Kompetenzen. Vielleicht ist es nur eine kleine Einheit, vielleicht nur ein Element aus der Vielzahl an Möglichkeiten, die Dir zur Verfügung stehen. Einzig die Chance, mit Menschen zu arbeiten und Dich mit den Themen auseinanderzusetzen zählt. Nutze die Zeit und die Gelegenheiten, dich vertieft in die agile Praxis zu wagen und nutze die Energie der Gruppe.
Triebwerke gestartet. W.A.R.P. Antrieb bereit.
Mach Dich bereit für Deinen ersten Raumflug. Deine erste Station ist die Raumstation, die die Erde umkreist. Hier bereiten wir Dich vor auf alles, was Du an Fähigkeiten brauchst, um erfolgreich auf die weitere Reise in unbekannte Galaxien zu starten. Du lernst die Schwerelosigkeit kennen und mit Ihr umzugehen.
Themen:
Unbekannte Lebensformen, fremde Kulturen:
Die Kultur einer Organisation ist ihr Verhaltensgedächtnis. Gewohnte und eingetretene mentale Trampelpfade zeigen sich in der Haltung der Mitglieder und in Ihren Denkmustern. Wer Kultur verändern möchte, braucht ein tieferes Verständnis ihrer Denk- und Handlungslogik. Und Ansatzpunkte, die Wirkung zeigen.
An diesem Wochenende erfährst Du mehr zu:
Das Ziel unserer Reise ist ein kolonialisierter Planet. Hier leben und arbeiten Menschen zusammen, die Führung und Orientierung brauchen. Agile Welten kommen nicht ohne Führung aus. Es entsteht ein neues Leadership Verständnis.
Be prepared for the real world. Es geht in großen Schritten in die wirkliche Welt. Ganz egal, wo die Organisation steht und welche Herausforderungen Dir begegnen, irgendwo muss ein Startpunkt geschaffen werden und ein Plan, wie Du vorgehen willst. Wir erarbeiten gemeinsam wirkungsvolle Strategien, die Dich bei der Transformation unterstützen können:
Der vierte Planet unserer Reise stellt Dich vor neue Herausforderungen. Du triffst auf Menschen, die Ängste und Bedenken haben. Wie kannst Du diese mitnehmen und auf die neuen Herausforderungen vorbereiten? Dabei wird es viel um Deine eigenen kommunikativen Fähigkeiten gehen. Und um Deine Rolle als Coach.
Wir schauen uns an:
Manche Kultur oder Lebensform, die wir auf unserer Reise treffen werden, ist uns erstmal nicht freundlich gestimmt. Konflikte sind vorprogrammiert, gerade dann, wenn es darum geht, die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen, aber auch bei Wandlungsprozessen. Dieses wird ein sehr konfliktgeladenes Wochenende.
Im Einzelnen ist das:
Grundlegend braucht es keine bestimmten Vorkenntnisse, um Dich mit uns auf die Reise zu begeben. Wir erwarten keine agilen Spezialisten, was uns aber wichtig ist, ist, dass Du startklar bist, Dich auf neue Arbeitswelten einzulassen. Agilität bedingt eine offene Denkhaltung sowie Reflexions- und Lernbereitschaft. Auch solltest Du dazu bereit sein, zwischen den Ausbildungswochenenden an Deinen Fähigkeiten zu arbeiten.
Du bist…:
Dann bist Du hier genau richtig.
Unsere Agile Journey findet an 5 Wochenenden innerhalb von 6 Monaten in Präsens in Räumlichkeiten in Berlin statt. Zwischen den Wochenenden treffen wir uns jeweils zu einem 2-stündigen Webinar, um Fragen zu klären und Unsicherheiten zu beseitigen.
Während der ausbildungsfreien Wochen sind frei wählbare Peer-Group Treffen zur Vertiefung der Lerninhalte wünschenswert. Bei Fragen und Unklarheiten stehen wir Dir per Mail oder im telefonischen Kontakt gern zur Verfügung.
Den Abschluss der Ausbildung bildet eine Case Study, die Du zusammen mit anderen Ausbildungsteilnehmern erarbeitest und die gesammelt zu einem frei wählbaren Termin live online vorgestellt werden dürfen.
Bei vollständiger Teilnahme an allen Präsens Wochenenden und erfolgreichem Abschluss der Case Study erhältst Du das Ausbildungszertifikat: „certified agile Transformation Master“.
Seminarzeiten sind:
Freitag "get-together" von
17:00 bis 22:00 Uhr
Samstags und sonntags von 10:00 bis 18:00
Sowie jeweils ein 2stündiges Webinar zwischen den Ausbildungswochenenden.
Peer-Group Zeiten sind frei wählbar.
5.200,- € (zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer)
Und du bewegst auch etwas: 10% deiner Investition gehen an die Viva la Wald GmbH und unterstützen aktiv den deutschen Wald.
Termine Journey 2025:
Frühjahr 2025 | coming soon |
Herbst 2025 |
coming soon |
Wir garantieren die Durchführung der Ausbildung ab einer Mindest-Teilnehmerzahl von 6 Personen.
Get prepared for the most inspiring agile Space Journey!
Du willst mit uns auf eine agile Reise gehen?
Dein Beitrag zu mehr...
Wir alle gemeinsam können mehr. Klimaschutz geht alle an. Denn nur mit gemeinsamen Kräften können wir den weltweiten CO2 Fußabdruck reduzieren. So wirkt deine berufliche Zukunft auch auf das Klima.
Als angehender agile Transformation Master bist du dabei. 10% der Seminargebühr gehen an regionale Aufforstungsprojekte. Garantiert und nachweislich.
Frequently Asked Questions
Allgemein
Ja. Um die Ausbildung erfolgreich zu beenden, musst du an allen Wochenenden teilnehmen. Sollte dies einmal nicht möglich sein, finden wir gemeinsam eine passende Lösung.
Ja. Wir haben sowohl die Qualität, wie auch die Inhalte überprüfen lassen und deine Ausbildung beim BDVT e.V. für dich anerkennen lassen. Das bedeutet, du bekommst nicht nur eine Teilnahmebescheinigung, sondern ein wertvolles Zertifikat.
Wir verzichten darauf, eine schriftliche Prüfung am Ende der Ausbildung durchzuführen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden wirst du während der Ausbildung bereits in die Praxis gehen und deine Kenntnisse unter Beweis stellen. Daraus entsteht eine Case Study, welche Du uns vorstellst.
Grundlegend ist dein Invest bereits zu Beginn deiner Journey fällig. Aber auch wir wissen, wie manchmal das Leben spielt. Deshalb bieten wir dir auf Anfrage gerne Zahlungsoptionen an. Sprich uns einfach an.
im Detail
Alle unsere Trainer haben ein tiefgreifendes Verständnis von Agilität im Allgemeinen und von den vermittelten Themen. Einen Einblick zu uns bekommst du hier.
Wir geben dir alles and die Hand, was du brauchst. Jedes Ausbildungsmodul wird dokumentiert und in unserer Cloud für dich bereitgestellt. So hast du immer Zugriff auf die Unterlagen und verwendeten Tools.
Manchmal muss es unkonventionelle Lösungen geben. Agile eben. Zwar gehen wir davon aus, dass die Module in Präsenz stattfinden, und wenn das einmal nicht möglich ist, finden wir eine hybride Lösung. Wir sind fit in digitalen Trainingskonzepten.
Das macht nichts. In der Regel finden sich immer Möglichkeiten. Ihr arbeitet in Peer-Gruppen am Transfer und findet gemeinsam einen Hebelpunkt.
agile Coaching?
Melde dich an!