Allgemein

Lebendige Organisationen

Picture of Marc Schmetkamp
Marc Schmetkamp

Gründer

Warum OKR mit Microsoft 365 erfolgreich werden

Living Organisation

Ein Lösungsansatz für die Organisationsentwicklung

Was bringen Skalierungsmodelle?

Eine Organisation ist so wirkungsvoll wie ihre Struktur.

Eine neue Kultur in einem Unternehmen braucht Regeln, Werte, Prinzipien und vor allem den Menschen, der am Liebsten seiner Arbeit nachgeht, selbstverpflichtet und motiviert.

  • Mensch
  • Kultur
  • Struktur
  • Wertschöpfung

 

Der Vorteile einer agilen Organisationsform

Seit einigen Wochen ist Planetagile stolz darauf, Teil des Living Organisation Approaches sein zu können und eine weitere Transformation Lösung für ganze Unternehmen und Organisationseinheiten anbieten zu können.

Was ist anders an Living Organisation?

  • Living stellt den Menschen in den Vordergrund. Denn er oder sie ist das wesentlichste Element, welches für den Erfolg des Unternehmens verantwortlich ist.
  • Living schafft bestehende Silos in der Organisation ab und entwickelt Strukturen, die sich um Kunden und Produkte herum ausbilden. Denn multifunktionale Teams sind effektiver als Silos und Einzelpersonen.
  • Living löst sich von bestehenden Hierarchien und schafft ein neues Führungs- und Kommunikationsverständnis. Teams sind lösungsorientiert und schaffen gemeinsam Mehrwert für den Kunden. Dafür braucht es keine traditionellen Führungsrollen.
  • Living setzt auf Vernetzung und Zusammenarbeit, Kooperation und Kollaboration. Denn wer untereinander und gemeinsam an einem Ziel arbeitet, wird langfristig mehr Effekte erzielen.

Was ist an Living Organisation neu?

Zunächst einmal nicht viel. Denn, so wie alle skalierten Frameworks setzt Living den Fokus auf die ganze Organisation. Teams werden neu gebildet, Rollen werden ausgebildet, Menschen finden sich in neuen Strukturen wieder und im Kern geht es darum, den größtmöglichen Erfolg für das Unternehmen zu schaffen. Soweit so gut.

Anders aber ist die Organisation der Arbeit, die Zugehörigkeit zu einem Serviceteam und die Kommunikation untereinander. Wo traditionelle Verfahren immer noch in Führungsrollen und Abteilungen denken, denkt Living mehr in Prinzipien und Produkt- bzw. Serviceorientierung. Teams bilden sich um Services herum, crossfunktional und kompetenzübergreifend. Meetings werden auf ein Minimum reduziert und die Vernetzung erfolgt team- und domainübergreifend durch spezielle Sprecherrollen, die den Informations- und Kommunikationsfluss steuern.

Lebendige Prinzipien

Die Basis von Living Organisation sind die Prinzipien, die über allem stehen und denen sich die Mitglieder der Organisation verpflichten:

  • Reflektiere den Purpose des Teams: Jedes Team ist sich seiner Daseinsberechtigung bewusst und hat klar den eigenen Zweck definiert.
  • Kenne dich selbst: Selbstreflexion und Klarheit über die eigenen Stärken und Schwächen sind unabdingbar.
  • Kommuniziere direkt und löse Probleme sofort: Nicht lange warten und Konflikte eskalieren lassen, sondern handeln.
  • Sei ein Gestalter: wir sind alle unseres eigenen Glückes Schmied. Was immer wir tun, hat Einfluss auf die Gruppe und das ganze Unternehmen.
  • Kommuniziere konstruktiv im Dialog: Feedback ist die Basis für Lernen und Weiterentwicklung. Fehler eine Chance neues zu entdecken und Altes zu beerdigen.
  • Finde und verhandle Lösungen: In Lösungsmöglichkeiten denken bringt uns weiter als auf Problemen und Herausforderungen rumkauen.
  • Folge der Freude: Wenn wir eines am liebsten machen, dann ist es unserer Arbeit nachgehen.

Und viele weitere Prinzipien mehr.

Willst du mehr zu den Möglichkeiten agiler Organisationsentwicklung erfahren?

Nimm Kontakt zu uns auf und wir entwickeln gemeinsam deine individuelle Lösung für dein Unternehmen. wir verfolgen den Ansatz, dass es keine „one fits all“ Lösung geben kann und das jede Idee und Chance genutzt werden sollte, um dein Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Und wir sprechen fließend AGIL.

Ready?

Get in Touch!

Picture of Marc Schmetkamp
Marc Schmetkamp

Autor des Artikels

Marc Schmetkamp ist agiler Coach, Mentor und Organisationsentwickler. Gemeinsam mit dem Team von Planetagile entwickelt er Strategien, die passgenau Organisationen dabei unterstützen, den Start in agile Arbeitsweisen und effektive Zusammenarbeit zu meistern. Dabei ist es Marc besonders wichtig, den Fokus auf den Menschen zu legen und Werte lebendig werden zu lassen.

Unser Blog

Weitere Artikel