Agile Learning:

traditionell trifft agil.

Lernen, was Wirkung zeigt.

11 Tage Intensiv-Ausbildung in Berlin

Zertifizierte Ausbildung

„Fachtrainer:in agile Learning“

Willkommen in der Welt des Agilen Lernens - der modernen und zukunftsweisenden Methode, die Lernen und Entwicklung in neue Umlaufbahnen hebt. In einer Zeit, in der sich die Anforderungen und Bedürfnisse von Mitarbeiter:innen und Kund:innen schnell ändern, ist agiles Lernen das probate Mittel, um schnell und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Es ermöglicht Unternehmen und Mitarbeiter:innen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und sich den ständig wandelnden Bedingungen anzupassen.

Agile Learning ist eine innovative Methode, die sich durch kurze und intensive Lernzyklen, regelmäßiges Feedback und die Zusammenarbeit in Teams auszeichnet. Es basiert auf der Annahme, dass Lernen ein kontinuierlicher Prozess ist und dass Mitarbeiter:innen individuelle Lernbedürfnisse haben. Agiles Lernen ermöglicht es, diese Bedürfnisse zu erfüllen und individuelle Entwicklungspläne zu erstellen.

In einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt ist die Kompetenz, agile Lernmethoden zu beherrschen, unerlässlich. Unternehmen und Organisationen benötigen Fachtrainer:innen, die in der Lage sind, agile Lernmethoden zu entwickeln und umzusetzen. Die Ausbildung "Fachtrainer agile Learning vermittelt dir das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um erfolgreich im agilen Umfeld zu arbeiten. Werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Agilen Lerntrainern und gestalte die Zukunft des Lernens aktiv mit. 

In unserer zertifizierten Ausbildung "Fachtrainer:in agile Learning" lernst du:

  • agile Lernkonzepte zu verstehen und wirkungsvoll entwicke.
  • Dein persönliches Trainer-Skill-Set zu entwickeln, um Gruppen in agilen Lernzyklen zu begleiten.
  • wie du vor Gruppen deine Stärken einsetzen kannst, um wirksam zu werden.
  • was Gruppen brauchen und wie du zielführend auf die Bedürfnisse eines jeden eingehen kannst, um maximale Lernerfolge zu schaffen.
  • Moderations- und Präsentationstechniken, die dich in allen Kontexten weiterbringen.

Agile Learning ist mehr als Wissensvermittlung

Was Dich in der Ausbildung erwartet?

Unsere Ausbildung "Fachtrainer:in agiles Learning" bietet dir eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung, um dich auf eine erfolgreiche Karriere als Agile:r Lerntrainer:in vorzubereiten. Die Ausbildung vermittelt dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um in einem agilen Umfeld als Trainer:in erfolgreich zu sein.

Die Ausbildung besteht aus einem umfangreichen Curriculum, das die Grundlagen des Agilen Lernens, agile Lernmethoden, Planung und Design von Agilen Lernprogrammen, Moderation und Facilitation, Technologie-Tools und -Anwendungen sowie Evaluation und Verbesserung von Agilen Lernprogrammen umfasst.

Dabei setzen wir auf Praxis und kollaboratives Lernen. Denn kein Kontext ist gleich. Gemeinsam mit der Gruppe entsteht dein ganz persönliches Lern-Design, das du im Laufe der Ausbildung immer wieder auf die Probe stellen kannst und in Feedbackschleifen kontinuierlich verbesserst.

Während der Ausbildung hast du die Möglichkeit, Netzwerke mit anderen Teilnehmern aufzubauen, die dieselben Interessen und Ziele wie du verfolgen. So kannst du Ideen austauschen, neue Fähigkeiten erlernen und dein berufliches Netzwerk erweitern.

Am Ende der Ausbildung erhälst du dein persönliches Zertifikat, das dir dabei hilft, deine Karriere als Agiler Lerntrainer:in voranzutreiben. Du wirst in der Lage sein, individuelle Lernbedürfnisse zu erfüllen, schnell auf Veränderungen zu reagieren und Lernprogramme zu entwickeln und zu verbessern, die den Erfolg der Teilnehmer:innen sicherstellen.

Lernen findet in der Praxis statt:

Wir arbeiten an der Wirklichkeit. 

Um nachhaltigen Erfolg zu garantieren, ist dein eigenes Thema wichtig. Mach dir also Gedanken, womit du auf die Bühne des Trainer-Lebens gehen möchtest und was du deinen Zuhörern vermitteln möchtest. Denn zwischen den Ausbildungs-Wochenende darf die Community dich unterstützen. 

Gemeinsam gestaltet ihr Lernwelten, die Menschen begeistern, setzt Erlerntes in Erlebbares um und entwickelt so euer erstes individuelles Lerndesign. 

Dabei unterstützen wir dich tatkräftig, tauschen uns regelmässig aus und du bekommst Feedback, das dabei hilft, deine Kompetenz kontinuierlich weiterzuentwickeln.

6 Stationen auf deinem Weg:

Stage 1: Grundlagen "agile Learning"

Ein komplexes Universum braucht einen völlig neuen Zugang zu Lerninhalten. Lernen ist nicht mehr nur Wissensvermittlung - Wissen ist nicht mehr die allgegenwärtige Macht. Stattdessen entwickeln sich Kompetenzen in immer wiederkehrenden Lern- und Feedbackschleifen. Der agile Kosmos bedeutet "Reagieren auf Veränderung anstelle von Verfolgen eines Plans". Diese Wochenende beginnt mit einem gemütlichen Get-Together am Freitag Abend zum gemeinsamen Kennenlernen.

Das Grundlagen-Wochenende für Deinen erfolgreichen Trainings-Lift-Off:

  • Fit für die Schwerelosigkeit: Die passende Haltung für agiles Lernen und Lehren
  • Warum agile Learning? Agil als Selbstzweck oder All-Heilmittel.
  • Von kompliziert bis komplex – Das Universum verändert sich
  • Kontext Agilität: Iteratives Lernen
  • Überblick über agile Lernmethoden
  • Grundlagen der Agilität: Wer hat´s erfunden?
  • Entwicklung deiner sprachlichen und didaktischen Kompetenz

Stage 2: Wirkung entfalten

Die ersten 3 Minuten gehören dir. Es ist der kurze Moment, bevor die Triebwerke starten, in dem die Crew deine volle Aufmerksamkeit hat. Grund genug, diese Minuten zu nutzen, den Rahmen zu gestalten und sicher zu stellen, dass Zeit gewinnbringend genutzt wird.


An diesem Wochenende lernst Du:

  • Lernumfelder schaffen: Das passende Setting für agile Learning
  • Wirkung entfalten: Moderation, die in Erinnerung bleibt
  • Mit Sprache wirken: Ankommen und gehört werden
  • Der perfekte Einstieg: Priming - Wie bekomme ich die Aufmerksamkeit meiner Teilnehmer:innen?
  • Entwickeln erster Elemente deiner Learning-Journey

Stage 3: agile Lernmethoden

Struktur schafft Verhalten. Dieser Grundsatz ist im Lernen nicht wegzudenken. Ob traditionell oder agile, Trainer werden zu Lerngestaltern und Rahmensetzern. Und du, brauchst einen Werkzeugkoffer voller Ideen, auf den du jederzeit zurückgreifen kannst. 

  • Barcamp, Worldcafe, Open Space oder Fish-Bowl: Wann passt was und wie begleitest die Gruppe in der Umsetzung?
  • Entscheidungsformate und zielgerichtete Anwendungen: von Brainstorming bis "Liberating Structures®"
  • Dokumentation sicherstellen: Was brauchen deine Teilnehmer, um in die Umsetzung zu kommen?
  • Wer bist du, als Moderator oder Facilitator?
  • Konzepte entwickeln und Dynamiken berücksichtigen.

Stage 4: Präsentationen, die wirken

Präsentationsschlachten und Wissens-Overload sind out. Um in Erinnerung zu bleiben, brauchen Trainer:innen wirkungsvolle Tools, die unterstützen. Ob Powerpoint, Prezi oder klassisches Flipchart. In dieser Stage kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. 

  • Wahnehmungskanäle kennen und nutzen.
  • Begeisternde Visualisierungen entwickeln.
  • Flipchart-Design
  • Die Präsentation als Cliff-Hanger.
  • Die eigene Aura stärken, damit die Aufmerksamkeit bei dir bleibt.

Stage 5: virtuelle Lernwelten

Lernen auf Distanz ist Trend. Warum Reisezeiten und -kosten, wenn das Gute doch so naheliegt. Mal ganz bequem zuhause zurücklehnen und sich in Online-Welten auf die Zukunft vorbereiten. Geht nicht, sagst du. Geht doch, sagen wir. Dieses Wochenende sind auch wir in virtuellen Welten unterwegs.


Wir schauen uns an:

  • Tools und Plattformen zur Lernunterstützung
  • Didaktische Wirkmittel, die die neue Realität unterstützen.
  • Kollaboration auf Distanz - digitale Formate sinnvoll nutzen.
  • Nähe trotz Entfernung. Wie schaffst du einen Raum für Austausch und Diskussionen außerhalb des Seminarraumes.
  • digitale Choreografien

Stage 6: Die Schwerelosigkeit überwinden

Kinder machen es uns vor: Im Spiel entdecken sie neue Welten und fremde Galaxien. Phantasie ist Trumpf und schwarze Löcher wecken Neugier und Entwicklungsräume. Spielen gilt als erfolgreiches Lerninstrument, lässt uns immer wieder neue Galaxien erforschen.


Im Einzelnen ist das:

  • passende Spiele finden und moderieren
  • Raus aus der Komfortzone. Wie Gamification uns unterstützt, neue Wirkräume zu erschließen.
  • Die Energie halten. Was tun gegen das Suppenkoma oder die Nachmittags-Müdigkeit?
  • Zusammenfassung und Feedbacks
  • Dein eigenes Design in der Praxis
Insert Content Template or Symbol
Insert Content Template or Symbol
Insert Content Template or Symbol

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

Grundlegend braucht es keine bestimmten Vorkenntnisse, um Dich mit uns auf die Reise zu begeben. Wir erwarten keine agilen Spezialisten, was uns aber wichtig ist, ist dass Du dazu bereit, Dich auf neue Arbeitswelten einzulassen. Agilität bedingt eine offene Denkhaltung und braucht viel Reflexion und Lernbereitschaft. Auch solltest Du dazu bereit sein, zwischen den Ausbildungswochenenden an Deinen Fähigkeiten zu arbeiten.

Du bist…:

  • …Neuling auf dem Gebiet Training und suchst ein neues Aufgabengebiet
  • …Quereinsteiger mit ersten Ideen, die Dich weiterbringen sollen
  • …bereits als Trainer tätig und möchtest Dein Skillset erweitern
  • …Selbständiger Berater oder Coach

Dann bist Du hier genau richtig.

Termine, Rahmenbedingungen und Preise

Unsere Ausbildung zum Fachtrainer agile Learning startet an einem Freitag Abend mit einem gemütlichen Get-together. Zeit sich kennenzulernen, erste Gedanken auszutauschen und gleichzeitig in die Welt der Moderation und Facilitation einzusteigen. Den Rest des Wochenendes beschäftigen wir uns mit den Grundlagen agiler Lernwelten und schaffen gemeinsam eine gute Basis, für das was kommt. Danach geht es in 5 Stages an 5 Wochenenden weiter.

Zwischen den Ausbildungswochenenden hast du genügend Zeit und Gelegenheiten, Dich mit den anderen Teilnehmenden zu vernetzten und dein ganz persönliches Trainingsthema zu verfeinern. Auch wir stehen dir in dieser Zeit jeweils in einem kurzen Webinar zur Verfügung.

Zum Abschluss der Ausbildung zeigst Du, was du was du kannst. Dein Konzept steht und du darfst stolz darauf sein. Lass uns gemeinsam daran teilhaben und präsentiere dich erstmals auf der Bühne des Trainerlebens. So bekommst du wertvolles Feedback, das dich weiterbringt.

Bei vollständiger Teilnahme an allen Präsens Wochenenden und erfolgreichem Abschluss der Case Study erhältst Du das Ausbildungszertifikat: „zertifizierter Fachtrainer - agile Learning“.

Seminarzeiten sind:

Get-together von 17:00 bis 22:00 Uhr
Samstags und sonntags von 10:00 bis 18:00

Sowie jeweils ein 2-stündiges Webinar zwischen den Ausbildungswochenenden.

Peer-Group Zeiten sind frei wählbar.

Deine Investition:
5.400,- € (zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer)
  • inklusive Pausensnacks (Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Obst/Kekse)
  • Ausführliche Dokumentation der Ausbildungswochenenden in Form eines Fotoprotokolls
  • Handouts mit relevanten Inhalten
  • Exklusive Lernvideos zur Vor- und Nachbereitung
  • Ebook: Agil – was nun, 1000 Denkfallen der Agilität
Frühbucher erhalten einen Rabatt von 10 % auf den Seminarpreis bei Buchung bis 3 Monate vor Ausbildungsbeginn.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Du hier einsehen kannst.

Ausbildungsreihe 2023/24:

14.07. – 16.07.2023

Stage 1

24.07.2023 18:00 Uhr

Webinar

26.08. – 27.08.2023

Stage 2

11.09.2023 18:00 Uhr

Webinar

30.09. – 01.10.2023

Stage 3

16.10.2023 18:00 Uhr

Webinar

04.11. -05.11.2023

Stage 4

20.11.2023 18:00 Uhr

Webinar

16.12. – 17.12.2023

Stage 5

11.12.2023 18:00 Uhr

Webinar

20.01. – 21.01.2024

Stage 6

Wir garantieren die Durchführung der Ausbildung ab einer Mindest-Teilnehmerzahl von 6 Personen.

Get ready for it!

Du willst mit uns auf eine Reise gehen?

Ready?

Get in Touch!

Kursauswahl
  • agile Space journey certification
  • Certified Agile Basics Practitioner
  • Design Thinking meets Lego® SeriousPlay®
  • Fachtrainer-Ausbildung agile Learning
  • Facilitation mit Lego® Seriousplay®
  • Spiral Dynamics meets Lego® SeriousPlay®
0 of 350
>