
Die OKR-Methode verstehen und zielführend begleiten.
Ausbildung zum zertifizierten OKR Facilitator

3 Tage Vollzeit Live in der Metropolregion Berlin-Brandenburg bzw. Remote
oder
5 Tage Teilzeit Remote
Beyond Complicated - OKR als strategisches Framework
Willkommen an Bord, Reisender!
Stell dir vor, du stehst am Steuer deiner eigenen intergalaktischen Raumstation, blickst hinaus in die unendlichen Weiten des Universums und überlegst, welchen Stern du als Nächstes ansteuern willst. Wie kannst du sicher sein, dass du den richtigen Kurs einschlägst? Hier kommen Objectives and Key Results (OKRs) ins Spiel, deine kosmische Landkarte auf dem Weg zu außergewöhnlichen Erfolgen.
OKR ist ein Framework zur Zielsetzung, das dich dazu ermutigt, hohe Ambitionen zu haben, sie mit messbaren Ergebnissen zu untermauern und so deinem Unternehmen dabei zu helfen, auf überlichtschnelle Weise seine Mission zu erfüllen. Wie der Kompass eines Raumschiffes hilft es dir, klar zu definieren, wohin die Reise gehen soll (Objectives) und welche Schritte notwendig sind, um dort anzukommen (Key Results).
Betrachte OKRs als deinen persönlichen Flugplan - sie sind wie die leuchtenden Sterne, die dir den Weg weisen. Statt ziellos durch das Universum der Möglichkeiten zu driften, setzen wir mit OKRs einen klaren Kurs und messen regelmäßig unseren Fortschritt. Damit bleiben wir auf Kurs und stellen sicher, dass wir unsere Bestimmung erreichen.
Schnall dich also an und bereite dich auf den Start vor, denn wir laden dich ein, mit uns in die eyperimentelle OKR-Welt einzutauchen. Entdecke, wie du deine Ziele erreichen, deine Leistung steigern und dich auf eine erfolgreiche Reise durch den Geschäftskosmos begeben kannst. Nimm dir einen Moment Zeit, schalte den Überlichtantrieb ein und beginne deine Reise zu den Sternen. Lass uns gemeinsam den Kurs festlegen und den Countdown starten!
Willkommen zu deiner persönlichen Mission zu den Sternen, willkommen in der Welt von OKR!
Einsatzmöglichkeiten von OKR in der Organisation
Wo wirken Objectives & Key Results und wo scheitern sie?
Chancen
Risiken
Kurz und gut:
OKRs dienen der Weiterentwicklung der Organisation hin zu einer anpassungsfähigen, innovativ denkenden und handelnden Unternehmung. Sie sind angetreten, um komplexe Fragestellungen zu beantworten und schaffen einen Möglichkeitenraum, damit alle Beteiligten ihren ganz persönlichen Beitrag leisten können und wollen. OKRs sind intrinsisch motiviert, sorgen für Alignment zu Vision und Mission und beteiligen Teams an der Entwicklung und Validierung der Strategie. Und sie schaffen Kundenmehrwert - unmittelbar und messbar.
Wir setzen uns tagtäglich Ziele, denen wir hinterherlaufen, um dann festzustellen, dass wir es wieder einmal nicht geschafft haben, dort anzukommen, wo wir hinwollten. Gerade in einer Welt, die langfristige Planung fast unmöglich macht und die Ausrichtung unserer Strategie auf einen wechselwilligen Kunden überlebenswichtig ist, braucht es ein völlig neues Denken, welches jede Kraft in der Organisation bündelt und kreative Ideen umsetzbar macht.

Handeln aus intrinsicher Motivation heraus, einen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten wollen, statt nur zu müssen ist die Baseline von OKRs (Objectives & Key Results).
Von Intel erfunden, bei Google erprobt und veröffentlicht, erfreuen sich OKRs immer größerer Beliebtheit in Unternehmen. Vom modernen und aktiven Startup bis zum traditionsreichen Großkonzern, die Welt spricht Objectives & Key Results. Und was so einfach klingt, wird oft methodisch instrumentalisiert oder falsch verstanden.
Deshalb lohnt sich ein Blick auf die Mechaniken dieses agilen Strategie-Entwicklungs-Framework, um ein tieferes Verständnis von der Methode zu erlangen und den Weg zu wirkungsvollen Teamzielen zu ebnen, die innerhalb kürzester Zeit einen deutlichen Outcome generieren.
Tauche ein in die Welt von OKRs und verstehe die Wirkkraft dieses Frameworks. In unserer 3tägigen zertifizierten Ausbildung zum OKR Facilitator lernst Du...
Die Ausbildung zum zertifizierten OKR Facilitator richtet sich an alle, die mit dem agilen Framework zur Strategieumsetzung durchstarten möchte. Ob angehender OKR-Begleiter in deiner Organisation, Personalentwickler oder Führungskraft, du möchtest tiefer in die Methodik einsteigen und verstehen, was Google & Co. so erfolgreich macht.
Dieser Workshop findet wahlweise in Präsenz in der Metropolregion Berlin/Brandenburg oder Remote statt.
Seminarzeiten für die Vollzeit-Weiterbildung sind: Tag 1 von 17:00 bis 22:00 Uhr, Tag 2 und 3 jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. In Teilzeit bieten wir den OKR-Facilitator nur Remote jeweils Montag bis Freitag von 17:00 bis 21:00 Uhr an.
Termine 2024:
25.03.-27.03.2024 | Remote |
21.06.-23.06.2024 | Berlin |
30.09.-02.10.2024 | Berlin |
04.10.-08.10.2024 | Remote - Teilzeit |
Ready?
Get in Touch!